Psychotherapie *

Wenn die Seele etwas mehr braucht.

Jeder Mensch wird in seiner Entwicklung durch viele Einflüsse, Erfahrungen und Bezugspersonen geprägt und jeder besitzt unterschiedliche Möglichkeiten und Ressourcen mit diesen Prägungen umzugehen. Frühe Erfahrungen bilden unser Fundament für die Zukunft, manchmal jedoch will das Leben einfach zu viel von Einem.
Die Folgen sind, dass die eigenen Bewältigungsstrategien so überlastet und überfordert werden, dass das Denken, Fühlen und Handeln in eine Schieflage gerät und wir nicht (mehr) in der Lage sind ein erfülltes, sicheres und stabiles Leben zu leben. Die Fähigkeit die eigenen Emotionen zu regulieren ohne von diesen überwältigt zu werden, die Verbundenheit zu sich selbst, zu anderen und zum Leben zu spüren, kann verloren gehen.
 
Behutsam erarbeiten wir gemeinsam welche Verhaltensmuster entstanden sind und warum. Vielleicht waren manche Verhaltensweisen, die heute losgelassen werden möchten, einmal notwendig und die einzige Alternative. Wir erlernen gemeinsam tiefsitzende Erfahrungen anzunehmen, einen Weg zur eigenen Selbstregulation zu finden und neue Erfahrungen einzuladen.
Das bedeutet nicht, dass wir permanent in der Vergangenheit „herumwühlen“. Wir nehmen sie vielmehr als ein wichtiges Kapitel wahr, welches ihre Schatten in die Gegenwart wirft, konzentrieren uns aber in erster Linie auf das Hier und Jetzt.
 
Dabei arbeite ich stets ressourcenorientiert und habe die Förderung der Resilienz- und Wachstumsfähigkeiten des Einzelnen im Blick.

Klientenzentrierte Gesprächstherapie

Wertschätzend, vorurteilsfrei, mit viel Feingefühl und Achtsamkeit schafft die Gesprächstherapie die Grundlagen dafür Wachstumskräfte zu entfalten und Lösungen für die eigenen Probleme zu finden.
Nach dem klientenzentrierten Ansatz bringt jeder nicht nur das Problem mit, vielmehr trägt er auch bereits die Lösung in sich. Es geht also nicht darum Ratschläge oder Anweisungen zu erteilen, sondern darum den Klienten in der Gesprächstherapie gekonnt dabei zu unterstützen die individuelle Antwort auf das ganz persönliche Anliegen in ihm selbst zu finden.

Begründet von Carl Rogers gehört die klientenzentrierte Gesprächstherapie zu den sogenannten humanistischen Therapien. Hier muss niemand auf die Couch, sondern ich begegne Ihnen stets auf Augenhöhe und mit großer Empathie.

Systemische Therapie

Alles hängt zusammen – das ist der Kern der Systemischen Therapie. Bewegen wir einen Teil eines Mobiles, bewegen sich alle anderen Teile automatisch mit.

Die systemische Therapie geht davon aus, dass hinter jeder Fragestellung oder jedem Problem eine unsichtbare Dynamik im System des Klienten liegt.
Unter System sind die Beziehungsstrukturen im sozialen Umfeld, wie z.B. die (Herkunfts-) Familie, der Arbeitsplatz, der Freundeskreis und die Partnerschaft des Klienten gemeint.

Das Ziel ist diese Strukturen zu erkennen und deren Muster innerhalb des Systems zu verstehen. Dadurch erhalten wir wichtige Einsichten und Erkenntnisse die helfen Veränderungen und Lösungen anzustoßen.

Bei mir muss niemand auf die Couch, sondern ich begegne Ihnen stets auf Augenhöhe und mit großer Empathie.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Kennenlerngespräch.

Die Chemie muss stimmen! Das ist eine ganz grundlegende Voraussetzung für eine erfolgreiche, gemeinsame Arbeit. Ich biete Ihnen sehr gerne ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch am Telefon oder per Videocall an. Gemeinsam finden wir heraus, ob ich die richtige Person für Ihr Anliegen bin und Sie entscheiden ob Sie sich mir weiter anvertrauen wollen.

Psychotherapie nach HPG Köln

Als Gesprächstherapeutin in Köln-Dellbrück ist es mir ein großes Anliegen, Ihnen in schwierigen Lebensphasen zur Seite zu stehen. In Zeiten von Trauer, Verlust oder anderen belastenden Situationen kann es oft herausfordernd sein, den richtigen Weg zu finden. Vielleicht kämpfen Sie mit gesundheitlichen Problemen, erleben Konflikte in Ihrer Partnerschaft oder haben Schwierigkeiten innerhalb Ihrer Familie. Ich lade Sie ein, diesen Weg gemeinsam mit mir zu beschreiten.

In der Psychotherapie ist es von zentraler Bedeutung, dass Sie sich wohlfühlen und Vertrauen aufbauen können. Daher begegnen wir uns auf Augenhöhe – ganz im Sinne der klientenzentrierten Gesprächstherapie, die von Carl Rogers begründet wurde. Hierbei handelt es sich um eine Form der Psychotherapie, die den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet und nicht nur seine Symptome.

In meiner Praxis in Köln stehe ich Ihnen als Heilpraktikerin für Psychotherapie mit großer Empathie zur Seite. Gemeinsam werden wir an Ihren Themen arbeiten und Sie auf Ihrem individuellen Weg unterstützen. Lassen Sie uns zusammen herausfinden, wie Sie Ihre Herausforderungen bewältigen können und welche Schritte notwendig sind, um mehr Zufriedenheit und Lebensfreude zu erfahren. Die Psychotherapie kann ein wertvoller Weg sein, um Klarheit zu gewinnen.

Nach oben scrollen